Zum Inhalt wechseln
  • Home
  • Projekte
  • Profil
  • Kontakt
  • Home
  • Projekte
  • Profil
  • Kontakt

#Kunstkatalog
Gottfried Honegger

Titel Meine Zeitreise mit Gottfried Honegger
1995 — 2016 und danach

Autor Wilhelm Otten

Herausgeber + Kunde Enigma Art KG, Wilhelm Otten

Publikation 2022, 126 Seiten

Konzeption + Text Wilhelm Otten, Natalie Kreutzer

Visuelle Gestaltung Atelier Andrea Gassner

Lektorat Gertrud Kainz

Druck BuLu, Buchdruckerei Lustenau

ISBN 978-3-200-08414-8

Fotografie Günter König, Dietmar Mathis, Franziska Messner-Rast, Wilhelm Otten, Michael Pezzei, Christopher Walser

Auszeichnung Joseph Binder Award 2022 für Editorial Design

→ „Ich bin kein Maler. Mich interessieren das Räumliche, der Schatten und das Licht.“ Gottfried Honegger (1917 — 2016) war ein Vertreter der konstruktiv-konkreten Kunst und zählt zu den wichtigsten Schweizer Künstlern des 20./21. Jahrhunderts. Unter anderem erhielt er 1987 den Zürcher Kunstpreis. Durch den französischen Kulturminister Jack Lang wurde er mit dem Ordre des Arts et des Lettres ausgezeichnet. Für seine Werke bediente er sich der Gestaltungsmittel von Form, Farbe und Material.

Wilhelm Otten dokumentiert in dieser persönlichen Zeitreise seine vielfältigen und facettenreichen Begegnungen mit Gottfried Honegger. Das inhaltliche Konzept stellt die Abschiedsrede von Wilhelm Otten für Honegger mit einem sehr tiefsinnigen Gedankenaustausch zwischen den beiden an den Anfang des Buches, bevor die Zeitreise mit dem ersten Aufeinandertreffen anlässlich einer Ausstellung Honeggers in der Galerie am Lindenplatz (Liechtenstein) 1995 beginnt. Die gemeinsame Liebe zur Kunst lässt über die folgenden zwei Jahrzehnte eine freundschaftliche Verbindung entstehen. Zahlreiche Gespräche mit Gottfried Honegger inspirieren Wilhelm Otten schließlich dazu, mit seiner Kunstsammlung in einen öffentlichen Dialog zu treten und mit dem Otten Kunstraum (2008 — 2020) in Hohenems einen Ort der Begegnung für Kunst- und Kulturinteressierte zu schaffen.

In die Zeitreise von Wilhelm Otten sind immer wieder Fragmente eingewebt, die aus der Rede von Gottfried Honegger zu seinem 95. Geburtstag stammen, die er aus diesem Anlass 2012 im Otten Kunstraum hielt. Dieser weitere Handlungsstrang reflektiert dem Lesenden parallel zur laufenden Geschichte Leben, Schaffen und Gedankengut von Honegger, wodurch sich eine gewisse Dramaturgie aufbaut.

Für die Gestaltung wurden zwei Buchteile, die keine zwingende Reihenfolge in ihrer Betrachtung vorgeben, zu einem Werk zusammengeführt. Verbunden wurden diese über den Wendepunkt der Freundschaft — den Tod von Gottfried Honegger 2016 —, der wider Erwarten nicht das Ende, sondern die posthume Hommage an den Künstler einläutet. Gottfried Honegger ist eine der Öffentlichkeit frei zugängliche Dauerausstellung auf den drei Ebenen des Josef Otten Hauses in der Schwefelbadstraße 2 in Hohenems gewidmet. Präsentiert werden rund 40 Werke, die im Zeitraum von 1955 bis 2015 entstanden sind und aus unterschiedlichen Schaffensperioden Honeggers stammen. Ein Ausschnitt hiervon wird in dieser Zeitreise wiedergegeben — mittels Darstellung auf zwei Ebenen: der musealen Abbildung sowie Fotografie im architektonischen Kontext.

Für unsere Arbeit wurde das Atelier Andrea Gassner mit dem Joseph Binder Award 2022 in der Kategorie Editorial Design ausgezeichnet.

#SABETH HOLLAND
playfully wild
3. Juli – 23. August 2025
in Bregenz

#SABETH HOLLAND
playfully wild
3. Juli – 23. August 2025
in Bregenz

#MIRIAM PRANTL
Light Shift
Eröffnung 27. Juni 2025
18 bis 21 Uhr

#MIRIAM PRANTL
Light Shift
Eröffnung 27. Juni 2025
18 bis 21 Uhr

#Ina Fasching
Waiting for the Rabbit
14. Juni – 2. August 2025

#Ina Fasching
Waiting for the Rabbit
14. Juni – 2. August 2025

Sabeth Holland: Öffentliche Raumgriffe ganz persönlich

Sabeth Holland: Öffentliche Raumgriffe ganz persönlich

#Kunst-am-Bau
Öffentliche Raumgriffe ganz persönlich

#Kunst-am-Bau
Öffentliche Raumgriffe ganz persönlich

#Schundheft Nr. 53
Erbsünde

#Schundheft Nr. 53
Erbsünde

RHYTHMS OF LIFESTYLE
Ambiente 2025
german-architects

RHYTHMS OF LIFESTYLE
Ambiente 2025
german-architects

#Ausstellung Aljoscha
Emergent Properties Evolve Existence

#Ausstellung Aljoscha
Emergent Properties Evolve Existence

MIT HERZLICHEM DANK
FÜR 2024
FROHE FESTTAGE
Bildmotiv Sabeth Holland

MIT HERZLICHEM DANK
FÜR 2024
FROHE FESTTAGE
Bildmotiv Sabeth Holland

UNIVERSE UNBOUND
Exploring the Freedom of Infinity

UNIVERSE UNBOUND
Exploring the Freedom of Infinity

#Bregenzer Frühling 25

#Bregenzer Frühling 25

#Sabeth Holland
Kunst am Bau – Ein Raum mit no limits?

#Sabeth Holland
Kunst am Bau – Ein Raum mit no limits?

#PODCAST
Sabeth Holland im Gespräch
mit Natalie Kreutzer
Kunst am Bau – no limits?

#PODCAST
Sabeth Holland im Gespräch
mit Natalie Kreutzer
Kunst am Bau – no limits?

Im Gespräch mit Architekt
Prof. DIETMAR EBERLE
Retrospektive und zukunftsfähige Architektur

Im Gespräch mit Architekt
Prof. DIETMAR EBERLE
Retrospektive und zukunftsfähige Architektur

#VORARLBERGERIN 2024
Living Architecture Design

#VORARLBERGERIN 2024
Living Architecture Design

ES GEHT WENIGER UM REVOLUTION Innauer Matt Architekten

ES GEHT WENIGER UM REVOLUTION Innauer Matt Architekten

23 KUNSTWERKE
IM ÖFFENTLICHEN RAUM
City Tour Bregenz

23 KUNSTWERKE
IM ÖFFENTLICHEN RAUM
City Tour Bregenz

#Kunst im öffentlichen Raum
City Tour Bregenz

#Kunst im öffentlichen Raum
City Tour Bregenz

#BREGENZER FRÜHLING 24
Das Festivalprogramm
ist da

#BREGENZER FRÜHLING 24
Das Festivalprogramm
ist da

#Bregenzer Frühling 24

#Bregenzer Frühling 24

OchoReSotto
Die Grazer Film- und Projektionskünstler bewegen

OchoReSotto
Die Grazer Film- und Projektionskünstler bewegen

PETER ZUMTHOR
Ein Meister der modernen Baukunst ist achtzig

PETER ZUMTHOR
Ein Meister der modernen Baukunst ist achtzig

#HUMANISMUS #KLIMAKRISE
Im Gespräch mit dem Grazer Künstlerkollektiv OchoReSotto

#HUMANISMUS #KLIMAKRISE
Im Gespräch mit dem Grazer Künstlerkollektiv OchoReSotto

VORARLBERGERIN 2023
Living Architecture Design

VORARLBERGERIN 2023
Living Architecture Design

#VORARLBERGERIN 2023
Living Architecture Design

#VORARLBERGERIN 2023
Living Architecture Design

Wanderausstellung
RESPONSE – Roger Boltshauser

Wanderausstellung
RESPONSE – Roger Boltshauser

OHNE BAUWENDE
KEINE KLIMAWENDE
Im Gespräch mit Architektin
Annabelle von Reutern

OHNE BAUWENDE
KEINE KLIMAWENDE
Im Gespräch mit Architektin
Annabelle von Reutern

GOTTFRIED BECHTOLD
Neuer Kunstkatalog erschienen

GOTTFRIED BECHTOLD
Neuer Kunstkatalog erschienen

#Kunstkatalog
Gottfried Bechtold

#Kunstkatalog
Gottfried Bechtold

Es ist an der Zeit, sich wieder
auf Tanz als
Live-Erlebnis zu besinnen.
Richard Siegal

Es ist an der Zeit, sich wieder
auf Tanz als
Live-Erlebnis zu besinnen.
Richard Siegal

#Bregenzer Frühling 23

#Bregenzer Frühling 23

#JOSEPH BINDER AWARD 2022
Silber für
Ströhle Kunst am Bau-Katalog

#JOSEPH BINDER AWARD 2022
Silber für
Ströhle Kunst am Bau-Katalog

#JOSEPH BINDER AWARD 2022
Auszeichnung von
Kunstkatalog Gottfried Honegger

#JOSEPH BINDER AWARD 2022
Auszeichnung von
Kunstkatalog Gottfried Honegger

#EDAWARDS 2022 Silber
für Magazin Karl-Heinz Ströhle
Kunst am Bau

#EDAWARDS 2022 Silber
für Magazin Karl-Heinz Ströhle
Kunst am Bau

#Kunst am Bau-Katalog
Karl-Heinz Ströhle

#Kunst am Bau-Katalog
Karl-Heinz Ströhle

#Bregenzer Frühling 22

#Bregenzer Frühling 22

© Natalie Kreutzer 2025
Linkedin-in Envelope-open Phone
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Bitte melde Dich an:

Passwort vergessen?